Advanced Training Mediation
Deutsch – österreichisch – schweizerisches
MediationsSupervisionsCurriculum für praktizierende Mediator*innen

  • Curriculum
  • Module
    • 1. Modul: Eigenverantwortung, Vertraulichkeit und Transparenz
    • 2. Modul: Freiwilligkeit und Zukunftsorientierung im Gesundheitswesen und in (Kirchen-) Gemeinden
    • 3. Modul: Allparteilichkeit
    • 4. Modul: Ergebnisoffenheit und Informiertheit
    • 5. Doppelmodul: Intervision und Selbsterfahrung
    • 6. Modul: Bedeutung der Basisprinzipien in unterschiedlichen Kontexten und Phasen der Mediation/ Mediationssupervision
    • 7. Modul: Verfahrensgerechtigkeit
  • Begleitforschung
    • Forschungsprojekt
    • Astrid Beermann-Kassner
    • Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth
  • Die Trainer*innen
    • Sybille Kiesewetter
    • Jutta Lack-Strecker
    • Christine Mattl
    • Christoph C. Paul
    • Sosan Azad
    • Roman Manser
  • Info
    • Zertifikat
    • Kosten und Anmeldung
    • Kontakt und Impressum
    • Datenschutz
Menu
  • Curriculum
  • Module
    • 1. Modul: Eigenverantwortung, Vertraulichkeit und Transparenz
    • 2. Modul: Freiwilligkeit und Zukunftsorientierung im Gesundheitswesen und in (Kirchen-) Gemeinden
    • 3. Modul: Allparteilichkeit
    • 4. Modul: Ergebnisoffenheit und Informiertheit
    • 5. Doppelmodul: Intervision und Selbsterfahrung
    • 6. Modul: Bedeutung der Basisprinzipien in unterschiedlichen Kontexten und Phasen der Mediation/ Mediationssupervision
    • 7. Modul: Verfahrensgerechtigkeit
  • Begleitforschung
    • Forschungsprojekt
    • Astrid Beermann-Kassner
    • Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth
  • Die Trainer*innen
    • Sybille Kiesewetter
    • Jutta Lack-Strecker
    • Christine Mattl
    • Christoph C. Paul
    • Sosan Azad
    • Roman Manser
  • Info
    • Zertifikat
    • Kosten und Anmeldung
    • Kontakt und Impressum
    • Datenschutz

Haltung & Struktur

Advanced Training Mediation
Deutsch – österreichisch – schweizerisches MediationsSupervisionsCurriculum für praktizierende Mediator*innen

6 Trainer*innen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland.
4 Orte für 7 Module: Berlin, Bern, Tinos (Griechenland) und Wien.
Für jeweils 18 Teilnehmer*innen.

Mit Abschluss des Curriculums verfügen Sie über das Handwerkszeug Mediator*innen zu supervidieren. Sie können das MediationsSupervisionszertifikat der Projektgruppe Haltung & Struktur erwerben. Jedes Modul kann einzeln auch als Mediationsfortbildung gebucht werden.

Sie buchen genau die Module, die Sie ansprechen. Es werden alle Verfahrensprinzipien der Mediation behandelt. Sie erfahren und üben erprobte Methoden der Mediationssupervision, die durch (gemeinsame) neue Entwürfe und Experimente bereichert werden. Das Selbsterfahrungsmodul findet auf Tinos (Griechenland) statt.

Supervision für Mediator*innen – ein Deutsch-Österreichisch-Schweizerisches Modellprojekt

Die Trainer*innen

6 Trainer*innen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland.

Sybille Kiesewetter

Sybille Kiesewetter

Views Details
Jutta Lack-Strecker

Jutta Lack-Strecker

Views Details
Christine Mattl

Christine Mattl

Views Details
Christoph C. Paul

Christoph C. Paul

Views Details
Sosan Azad

Sosan Azad

Views Details
Roman Manser

Roman Manser

Views Details

Die Forscher*innen

Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

Astrid Beermann-Kassner

Astrid Beermann-Kassner

Views Details
Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth

Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth

Views Details
Copyright © 2019 Haltung & Struktur
Designed by FameThemes